Österreichs Beste Arbeitgeber 2020 – Resilienz in Krisenzeiten
Proaktive Arbeitgeber managen die Krise und schützen ihre Mitarbeitenden.
Lesezeit: ca. 4 min

© shutterstock
Worthington Industries Austria zählt bereits zum vierten Mal in Folge und insgesamt zum 13. Mal zu den besten Arbeitgebern Österreichs. Der Geschäftsführer des Kienberger Herstellers von Hochdruckbehältern, Timo Snoeren bringt es auf den Punkt: „Letzten Herbst haben wir eine wirtschaftliche Flaute nicht von der Hand weisen können. Wir mussten daher im November die Kapazitäten an den Markt anpassen und eine Schicht abbauen – von vier auf drei. Trotzdem haben uns unsere Mitarbeiter wieder ein tolles Zeugnis ausgestellt. Dass wir nochmals die höchste Bewertung in unserer Kategorie bekommen haben, zeigt, wie sehr sich unsere Kollegen für das langfristige Wohl unseres Werks engagieren.“

(v.l.n.r) Thorsten Nicklass, CEO Elli und Martin Klässner, CEO has·to·be GmbH.
© has-to-be
Am Beispiel has·to·be
Das Radstädter Unternehmen has·to·be holte sich den dritten Platz in der SMALL-Kategorie. has·to·be-CEO Martin Klässner fühlt sich angesichts der Top-Platzierung in seiner Arbeit bestätigt: „Wir sind der Überzeugung, dass ein positives Arbeitsklima sowohl für Mitarbeiter als auch das Unternehmen wichtig ist. Auch in den kommenden Jahren werden wir alles dafür tun, ein leistungsförderndes und positives Umfeld für die MitarbeiterInnen der has·to·be zu schaffen.“ Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Personalleiter Christopher Potuznik weiß, durch welche Benefits Arbeitnehmer nicht nur glücklich bleiben, sondern auch bestmögliche Leistungen abrufen können. „Unsere MitarbeiterInnen wissen, dass wir sie wertschätzen und unser Erfolg gibt uns Recht. Im Jahr 2020 ist es wichtig, alte Strukturen ad acta zu legen und das Arbeitsumfeld modernen Anforderungen anzupassen. Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Homeoffice sollten heutzutage Standard sein – nicht nur in Krisenzeiten.“
Ein stetig wachsendes Umfeld braucht laufend neue Ideen. Deshalb erweitert has·to·be stetig sein Team und sucht motivierte Mitarbeiter, welche die Zukunft der E-Mobilität mitgestalten und Europa elektrifizieren wollen. Als Teil des has·to·be Teams können zahlreiche Vorteile genutzt werden – kostenloses Fitnesscenter, Weiterbildungen oder ehrenamtliche Arbeit innerhalb der Arbeitszeit sind nur einige davon. „Unsere Mitarbeiter sind einer Meinung: Die ausgezeichneten Rückmeldungen, die wir laufend bekommen sowie Onlinebewertungen, etwa auf Kununu, sprechen eine eindeutige Sprache“, so Potuznik.
Gleich zwei Atos-Töchter
Die Atos-Tochterunternehmen addIT und unit-IT waren heuer erneut unter den Preisträgern der begehrten Auszeichnung. Der Kärntner IT-Dienstleister addIT konnte sich bereits zum achten Mal in Folge mit einem ganzheitlichen Zugang zur Mitarbeiterzufriedenheit und seinen daraus entwickelten treffsicheren Maßnahmen als Top-Arbeitgeber profilieren. Mit der fünften Auszeichnung in ebenso vielen Jahren bewies unit-IT mit Hauptsitz in Oberösterreich ebenfalls Konstanz in Sachen ausgezeichneter Arbeitsplatzkultur. Punkten konnte das Unternehmen bei seinen Mitarbeitern u.a. durch die großen Spielräume bei der Gestaltung der Arbeit, die ausgezeichnete interne Kommunikation und die große Transparenz bei Entscheidungen.
Johann Martin Schachner, CEO von Atos Österreich: „Dass auch heuer wieder zwei Atos-Tochterunternehmen zu den Top-Arbeitgebern Österreichs zählen, ist ein Grund zu großer Freude und bestätigt unsere Unternehmensphilosophie. Mit der Bereitstellung eines flexiblen, familienfreundlichen Arbeitsumfeldes und interessanten Projekten, die in jeder Karrierephase viele Entwicklungsmöglichkeiten bieten, können wir auf motivierte und engagierte Mitarbeiter zählen. Diese Auszeichnung ist eine Ehre für uns und zugleich ein Ansporn, weiterhin dafür zu sorgen, dass die Menschen, die bei uns arbeiten, sich wohlfühlen und die Möglichkeit haben, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.“
News

© PantherMedia/SIphotography
GET THE FACTS 2/2021
Die nackten Fakten, und Zahlen im Überblick.

© Würth
Der Blick zur (Metallwaren-)Industrie
Der Sektor erleidet „dank“ Corona im Krisenjahr ein Produktionsminus von bis zu 10 Prozent, hat aber durchaus erfreuliche Perspektiven.

© Arne Johannsen
So machen Sie am Bildschirm ein gutes Bild!
Bei Videokonferenzen einen professionellen Eindruck zu hinterlassen ist keine Geheimwissenschaft. Interviewtrainer Arne Johannsen, Chefredakteur von TOP LEADER Print, verrät, worauf es ankommt.

© kucera
Das Neueste aus der EU – und aus dem VK
Die aktuellsten Top-News von unserem Co-Herausgeber und Europa-Experten Christoph Leitl.

© ORF
Das große Waldviertel-Paket
1,8 Milliarden Euro sollen das nördliche Niederösterreich beleben und den Bevölkerungsrückgang stoppen.

© PantherMedia/gustavofrazao
14 Tipps für Top Leader
Wertschätzend führen und kommunizieren – gerade jetzt!

© Jakob Lang
Österreich bekommt bundesweiten Tiergesundheitsdienst
Endlich reagiert die Bürokratie auch im Tierwohlbereich. Wie üblich „braucht alles seine Zeit“ – immerhin scheinen die neuen Strukturen einigermaßen sinnvoll.

Employee Voice: Die Stimme der Mitarbeiter hören
Wie stark sich Mitarbeiter für Change vorhaben engagieren, hängt (auch) davon ab, wie ihre Führungskräfte auf ihre Ideen, Einwände und Vorschläge reagieren. Das zeigt ein Forschungsprojekt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.