Menschen in Bewegung: Aufsteiger und Umsteiger Oktober 2020/2
TOP LEADER Ein, Auf- und Umsteiger. Aktuelle Karriereentwicklungen von Top Leadern.
Lesezeit: ca. 3 min


© Katharina Schiffl
Eine neue Präsidentin
Im Rahmen der 27. Ordentlichen Generalversammlung der österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) wurden Präsidium und Vorstand neu gewählt. Dabei kam es, gewissermaßen zu einem Generationswechsel und einer deutlichen Verjüngung der Gremien.
Zur Präsidentin wurde Marcela Atria (Atria Media) gewählt, als Vizepräsidenten bestätigt wurden Thomas Kralinger (Kurier) und Erwin Vaskovich (Publicis Media Austria). Weiters wurde als dritter Vizepräsident Robert Langenberger (Styria Medienhaus Lifestyle) neu ins Präsidium gewählt.

Stephan Sharma
© Energie Burgenland
Neuer Vorstand fĂĽr Energie Burgenland
Der Aufsichtsrat der Energie Burgenland hat aufgrund der Ausschreibungen Stephan Sharma und Reinhard Czerny mit Wirkung ab 1.1.2021 einstimmig zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt. Weiters wurde Sharma mit der Funktion des Vorsitzenden des Vorstandes und Czerny mit der Funktion des Finanzvorstandes betraut.
Der Vorsitzende der Aufsichtsrates Johann Sereinig zeigte sich erfreut „dass zwei Top- Manager für die Energie Burgenland gewonnen werden konnten, die sich durch umfassende und internationale Erfahrung in der Energie- und Finanzwirtschaft sowie durch hohe Professionalität und unternehmerische Erfolge auszeichnen“.

© Randstad/Caro Strasnik
Neue COO bei Randstad Ă–sterreich
In ihrer neuen Position als Chief Operating Officer bei Randstad treibt Ulla Havas (41) ab sofort die Vernetzung der unterschiedlichen Geschäftsprozesse voran. Gleichzeitig wird die Oberösterreicherin das Konzept „tech&touch“ weiter ausbauen, das für die Digitalisierung des Geschäftes mit gleichzeitiger Zentrierung auf den Menschen steht.
Vor ihrem Einstieg bei Randstad war die Doktorin der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften unter anderem beim Konsumgüterhersteller Unilever und der Verlagsgruppe News tätig.

Johann Brandstetter
© Internorm
Internorm erweitert die Chefetage
Europas Fenstermarke stellt langfristige Weichen für die Zukunft. Der Übergang der Geschäftsführung Internorm International von Helmuth Berger auf drei weitere Geschäftsführer mit der Unterstützung einer erweiterten Geschäftsleitung wurde beschlossen. Die neue Geschäftsführung wird ab 1.11. um Johann Brandstetter (56, Vertrieb & Marketing), Markus Dietachmair (38, Controlling & Abwicklung) und Martin Weinrotter (42, Produktion) erweitert.
Das Geschäftsführungsteam soll gemeinsam mit Thomas Walluschnig (Entwicklung Exportmärkte) den bisherigen Erfolg von Internorm fortsetzen und weiterentwickeln.

© Soluto
TOP LEADER Franchise-Frau
Der Ă–sterreichische Franchise Verband kĂĽrte Nina Pongratz zum Besten Franchise-Partner 2020 (Newcomer) in Ă–sterreich. Die erst 29 Jahre junge Unternehmerin hat es geschafft, mit ihrem Soluto Partnerbetrieb in nur zwei Jahren im Bereich Bau und Handwerk durchzustarten.
Die Niederösterreicherin brachte frischen Wind in die Männerdomäne und zeigte, wie man sich binnen kürzester Zeit in der Baubranche einen Namen macht – und dabei ordentliche Gewinne erzielt. Soluto Pongratz übernimmt Brand- und Wasserschadensanierungen, Leckortungen und zerstörungsfreie Rohrsanierungen in Mödling, Baden, Wiener Neustadt und den angrenzenden Gebieten.

© BIG/Wolfgang Zlodej
BIG verlängert mit ihren Chefs
Die Österreichische Beteiligungs AG (ÖBAG) hat als Eigentümervertreterin der Republik die beiden Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) in ihrem Amt für eine weitere Funktionsperiode bestätigt. Hans-Peter Weiss wurde zum CEO und Wolfgang Gleissner zum COO bestellt. Die Funktionsperioden der beiden Geschäftsführer beginnen im 2. Quartal 2021.
Die BIG ist seit 2019 eine Beteiligung der ÖBAG. Das Portfolio der BIG umfasst Universitäten, Schulen und Spezialimmobilien und beinhaltet mehr als 2000 Liegenschaften. Die seit 2013 operativ tätige Tochtergesellschaft ARE konzentriert sich auf die Entwicklung und die Vermietung von Büro- und Wohnimmobilien. Hans-Peter Weiss ist seit 2011 Geschäftsführer der BIG, Wolfgang Gleissner bereits seit 2003; die Funktionsverlängerung ist somit ein klares Zeichen für Verlässlichkeit und Stabilität.
Köpfe

Menschen in Bewegung: Aufsteiger und Umsteiger – Oktober 2020/1
TOP LEADER Ein, Auf- und Umsteiger. Aktuelle Karriereentwicklungen von Top Leadern.

© WKĂ–/AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Netze statt Ketten
Die Pandemie hat deutlich gezeigt, wie fragil manche Lieferketten aufgestellt sind. Aus Sicht von Michael Otter, Leiter der Außenwirtschaft Austria, ein guter Grund, um auf Wertschöpfungsnetze zu setzen. Was die Exportwirtschaft insgesamt braucht, um die kommenden Monate überstehen zu können, und wo es Unterstützungsleistungen gibt, erklärt er im Interview.

Menschen in Bewegung: Aufsteiger und Umsteiger
TOP LEADER Ein, Auf- und Umsteiger. Aktuelle Karriereentwicklungen von Top Leadern.

© Bank Austria
Der groĂźe PON (Premium Online News) Report
Weiter hohes Wachstumstempo in Österreich bei abnehmender Dynamik – Unternehmen überwiegend optimistisch.

© EY/Robert Herbst
EY MIXED LEADERSHIP BAROMETER Ă–STERREICH 1/2020
Frauen bleiben Ausnahme in Österreichs Chefetagen – Anteil der weiblichen Aufsichtsratsmitglieder steigt hingegen weiter.

© Kucera 199
Europa in der Welt
von Christoph Leitl, Co-Herausgeber TOP LEADER und Präsident der europäischen Wirtschaftskammer EUROCHAMBRES.

Top Leader vor den Vorhang
Österreichs Wirtschaft lebt von jenen Frauen und Männern, die wichtige Entscheidungen treffen, neue Karrieregipfel erklimmen oder einfach gute Ideen realisieren – zu unser aller Wohl!

© Lukas Ilgner/Verlagsgruppe News/picturedesk.com
Christoph Leitl: China am Ziel! Europa am Ende?
Ex-Wirtschaftskammerpräsident und TOP LEADER-Autor Christoph Leitl lässt sein top-aktuelles Buch, das er am 20.2. im Wiener Café Landtmann präsentiert hat, mit dem Jahr 2049 beginnen.