Gratis zu den Bits und Bytes kommen
Angesichts der Pandemie hat ABB entschieden, viele Software-Lösungen bis Jahresende kostenlos anzubieten.
Lesezeit: ca. 1 min

© ABB
Mit digitalen Lösungen von ABB können Unternehmen ihre Produktionslinien aus der Ferne verwalten sowie die installierten Robotersysteme mit optimaler Leistung und wenig menschlicher Interaktion weiterbetreiben.
Bis Jahresende 2020 stellt der ABB-Geschäftsbereich Robotik und Fertigungsautomation die wichtigsten seiner Software-Lösungen etwa für Zustandsüberwachung und -diagnose oder Anlagenverwaltung sowie Tools zur Ferndiagnose und -überwachung von Produktionslinien, auf denen wichtige Versorgungsgüter hergestellt werden, kostenlos zur Verfügung.
Gratis zum digitalen Zwilling
Ein Beispiel dafür ist die Simulations- und Offline-Programmiersoftware RobotStudio, die eine vollständige digitale Nachbildung physischer Anlagen ermöglicht (= „digitaler Zwilling“). Mit dem Offline-Programmiertool können Nutzer eine komplette Roboterinstallation in einer virtuellen 3D-Umgebung erstellen, simulieren und testen, ohne die tatsächliche Produktionslinie unterbrechen zu müssen. Sämtliche Funktionen von RobotStudio, einschließlich aller PowerPacs und CAD-Konverter, Digital Twin sowie Virtual Reality-Sitzungen, sind ab sofort kostenlos verfügbar.

© ABB
Zum Thema „Elektrifizierung“
Für viele Unternehmen besteht gerade jetzt eine besondere Herausforderung darin, kritische Betriebsabläufe aufrechtzuerhalten, während gleichzeitig der Personalbestand vor Ort auf ein Minimum reduziert wird, um die Sicherheit für die Mitarbeitenden zu gewährleisten.
Deshalb sind bei ABB jetzt diverse Softwarelösungen für Energie- und Anlagenmanagement kostenlos verfügbar:
- Ability Electrical Distribution Control System (EDCS): digitale Energiemanagement-Plattform, mit der Betriebe bis zu 30% Betriebskosten einsparen können.
- ABB Ability Backup-Management für elektrische Systeme – DataCare: Ermöglicht den einfachen Austausch technischer Informationen über Schutz- und Steuerrelais, um notwendig werdende Anpassungen und Modernisierungen mit geplanten Wartungen bestmöglich zu koordinieren und so die betriebliche Effizienz zu maximieren.
Des Weiteren erlässt ABB die Gebühren für drei neue Gebäudeautomationslösungen, welche die Sicherheit durch Ferndiagnose und -wartung erhöhen:
- Building Care Service und Dali Manager
- Videostreaming und -speicherung
- Remote Lock Release
News

© PantherMedia/SIphotography
GET THE FACTS 2/2021
Die nackten Fakten, und Zahlen im Überblick.

© Würth
Der Blick zur (Metallwaren-)Industrie
Der Sektor erleidet „dank“ Corona im Krisenjahr ein Produktionsminus von bis zu 10 Prozent, hat aber durchaus erfreuliche Perspektiven.

© Arne Johannsen
So machen Sie am Bildschirm ein gutes Bild!
Bei Videokonferenzen einen professionellen Eindruck zu hinterlassen ist keine Geheimwissenschaft. Interviewtrainer Arne Johannsen, Chefredakteur von TOP LEADER Print, verrät, worauf es ankommt.

© kucera
Das Neueste aus der EU – und aus dem VK
Die aktuellsten Top-News von unserem Co-Herausgeber und Europa-Experten Christoph Leitl.

© ORF
Das große Waldviertel-Paket
1,8 Milliarden Euro sollen das nördliche Niederösterreich beleben und den Bevölkerungsrückgang stoppen.

© PantherMedia/gustavofrazao
14 Tipps für Top Leader
Wertschätzend führen und kommunizieren – gerade jetzt!

© Jakob Lang
Österreich bekommt bundesweiten Tiergesundheitsdienst
Endlich reagiert die Bürokratie auch im Tierwohlbereich. Wie üblich „braucht alles seine Zeit“ – immerhin scheinen die neuen Strukturen einigermaßen sinnvoll.

Employee Voice: Die Stimme der Mitarbeiter hören
Wie stark sich Mitarbeiter für Change vorhaben engagieren, hängt (auch) davon ab, wie ihre Führungskräfte auf ihre Ideen, Einwände und Vorschläge reagieren. Das zeigt ein Forschungsprojekt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.