TOP LEADER Ein-, Auf- und Umsteiger. Aktuelle Karriereentwicklungen von Top Leadern.
Köpfe

Menschen in Bewegung: Aufsteiger und Umsteiger – Oktober 2020/1
TOP LEADER Ein, Auf- und Umsteiger. Aktuelle Karriereentwicklungen von Top Leadern.

© WKÖ/AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Netze statt Ketten
Die Pandemie hat deutlich gezeigt, wie fragil manche Lieferketten aufgestellt sind. Aus Sicht von Michael Otter, Leiter der Außenwirtschaft Austria, ein guter Grund, um auf Wertschöpfungsnetze zu setzen. Was die Exportwirtschaft insgesamt braucht, um die kommenden Monate überstehen zu können, und wo es Unterstützungsleistungen gibt, erklärt er im Interview.

Menschen in Bewegung: Aufsteiger und Umsteiger
TOP LEADER Ein, Auf- und Umsteiger. Aktuelle Karriereentwicklungen von Top Leadern.

© Bank Austria
Der große PON (Premium Online News) Report
Weiter hohes Wachstumstempo in Österreich bei abnehmender Dynamik – Unternehmen überwiegend optimistisch.

© EY/Robert Herbst
EY MIXED LEADERSHIP BAROMETER ÖSTERREICH 1/2020
Frauen bleiben Ausnahme in Österreichs Chefetagen – Anteil der weiblichen Aufsichtsratsmitglieder steigt hingegen weiter.

© Kucera 199
Europa in der Welt
von Christoph Leitl, Co-Herausgeber TOP LEADER und Präsident der europäischen Wirtschaftskammer EUROCHAMBRES.

Top Leader vor den Vorhang
Österreichs Wirtschaft lebt von jenen Frauen und Männern, die wichtige Entscheidungen treffen, neue Karrieregipfel erklimmen oder einfach gute Ideen realisieren – zu unser aller Wohl!

© Lukas Ilgner/Verlagsgruppe News/picturedesk.com
Christoph Leitl: China am Ziel! Europa am Ende?
Ex-Wirtschaftskammerpräsident und TOP LEADER-Autor Christoph Leitl lässt sein top-aktuelles Buch, das er am 20.2. im Wiener Café Landtmann präsentiert hat, mit dem Jahr 2049 beginnen.

Menschen in Bewegung: Aufsteiger und Umsteiger 1/2020
Wer ist wohin aufgestiegen und dabei womöglich auch umgestiegen.
TOP LEADER hat einige der wichtigsten aktuellen Karriereentwicklungen und Auszeichnungen für Sie zusammengefasst.

© Ian Ehm
Markus Huemer
Nur der Bua vom Chef? Von wegen. Bevor Markus Huemer seinen Vater Friedrich als Firmenchef ablöste, hat er viele Berufsstationen durchlaufen und auch in den Abgrund geschaut. Deshalb ist ein Leuchtturm jetzt auch sein Vorbild.

© Michael Liebert
Michael Schwarzkopf
Schon in der Schule ein Frühstarter, hat sich Michael Schwarz-kopf auch frühzeitig aus der operativen Führung der Plansee-Gruppe zurückgezogen. In den 21 Jahren davor hat er das Tiroler Familienunternehmen zu einem Weltkonzern ausgebaut.

© Richard Danzer
Gerald Mayer
Amag-Chef Gerald Mayer will den Wachstumskurs des Aluminiumkonzerns fortsetzen. Flugzeuge und der Fokus auf Recycling sollen dabei helfen. Als Managementtools im Einsatz: Klarheit und Bescheidenheit.